- Pater Brown
- Pạter Brown[- braʊn], Hauptfigur in den Kriminalromanen von G. Chesterton; eigentlich ein katholischer Priester, der sich als Meisterdetektiv betätigt.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Pater Brown — (deutsch: „Vater“, wörtliche Übersetzung aus dem Englischen, im Original Father Brown) ist eine literarische Figur, die von G. K. Chesterton erfunden wurde. Die im deutschen Sprachraum übliche, besonders durch die Verfilmungen mit Heinz Rühmann… … Deutsch Wikipedia
Father Brown — Pater Brown (eigentlich Father Brown) ist eine literarische Gestalt, die von Gilbert Keith Chesterton erfunden wurde. Die im deutschen Sprachraum übliche, besonders durch die Verfilmungen mit Heinz Rühmann bekannte, Verwendung des Begriffs… … Deutsch Wikipedia
Aaron Brown — Brown ist ein englischer Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name ist die englische Entsprechung des deutschen Namens Braun. Varianten Browne, Broun Bekannte Namensträger A Aaron V. Brown (1795–1859), US amerikanischer Politiker Alan Brown… … Deutsch Wikipedia
Das schwarze Schaf (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Das schwarze Schaf Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Gilbert K. Chesterton — Gilbert Keith Chesterton im Jahre 1914 Gilbert Keith Chesterton (* 29. Mai 1874 im Londoner Stadtteil Kensington; † 14. Juni 1936 in Beaconsfield) war ein englischer Buchautor, Journalist und Denker … Deutsch Wikipedia
Gilbert Keith Chesterton — im Jahre 1914 Gilbert Keith Chesterton (* 29. Mai 1874 im Londoner Stadtteil Kensington; † 14. Juni 1936 in Beaconsfield) war ein englischer Buchautor, Journalist und Denker … Deutsch Wikipedia
G. K. Chesterton — Gilbert Keith Chesterton im Jahre 1914 Gilbert Keith Chesterton (* 29. Mai 1874 im Londoner Stadtteil Kensington; † 14. Juni 1936 in Beaconsfield) war ein englischer Buchautor und Journalist … Deutsch Wikipedia
Er kann’s nicht lassen — Filmdaten Originaltitel Er kann’s nicht lassen Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Heinrich Wilhelm Rühmann — Heinz Rühmann auf einer Künstler Postkarte, 1937 Heinz Rühmann (* 7. März 1902 in Essen; † 3. Oktober 1994 in Aufkirchen, Bayern; eigentlich Heinrich Wilhelm Rühmann) gehört zu den bekanntesten deutschen Schauspielern des 20. Jahrhunderts … Deutsch Wikipedia
Edgar-Wallace-Filme — sind Spielfilme, die auf Werken des britischen Schriftstellers Edgar Wallace (1875–1932) basieren. Obwohl es international zahlreiche Verfilmungen von Stoffen dieses Autors gibt, werden heute vor allem die zwischen 1959 und 1972 entstandenen… … Deutsch Wikipedia